Traditionell findet jeweils am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in der Heiligengraber Partnergemeinde Fahrenbach statt. Und ebenfalls bereits zur guten Tradition geworden ist es, dass zumindest eine kleine Heiligengraber Gruppe zur Betreuung eines eigenen Verkaufsstandes mit regionalen Köstlichkeiten anreist. Die Erlöse des vorweihnachtlichen Markttreibens kommen dabei bedürftigen Familien in Fahrenbach und auch in Heiligengrabe zu Gute. Im 20. Jahr der Gemeindepartnerschaft …
Dezember, 2012
November, 2012
-
30 November
Auch im 20. Jahr der Gemeindepartnerschaft geht es wieder zum Fahrenbacher Weihnachtsmarkt
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Fahrenbach (Odenwald) und Heiligengrabe feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen und wurde mit zahlreichen gegenseitigen Besuchen im Laufe des Jahres 2012 auch entsprechend gewürdigt und gefeiert. Fast genauso alt ist die Tradition des Fahrenbacher Weihnachtsmarktes, welcher immer am 1. Adventswochenende stattfindet und seine 19. Auflage erlebt. Wie seit vielen Jahren üblich, macht sich auch in 2012 eine …
-
19 November
Kinder freuten sich am Vorlestag 2012 über Besuch vom Bürgermeister
Mit mehr als 12.000 Vorleseeaktionen ist der bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag kann jeder jedem an allen denkbaren Orten vorlesen. Ein Tag, an dem hunderte Prominente und mehr als tausend Politikerinnen und Politiker Kindern und Jugendlichen vorlesen. Ein Tag, an dem Vorleserinnen und Vorleser großen und kleinen Zuhörern Geschichten schenken. Ein Tag, der fantastische Welten lebendig …
Oktober, 2012
-
16 Oktober
Buchlesung und Musik – Dirk Zöllner gastierte im Kapitelsaal des Kloster Stift
Anlässlich des 50-jährigen Wiegenjubiläums von Dirk Zöllner selbst sowie 25 Jahren der nach ihm benannten Ost-Rockband “Die Zöllner” erschien im Jahr 2012 die Biografie des Musikers mit dem Titel “Die fernen Inseln des Glücks“. Am Donnerstag, 11. Oktober 2012, weilte Dirk Zöllner daher anlässlich einer Buchlesung, welche er immer wieder mit Musik anreicherte, im Kapitelsaal des Kloster Stift zum Heiligengrabe. …
September, 2012
-
27 September
Festwoche zu 60 Jahren Schule Heiligengrabe mit Circus und Namensverleihung bei Feierstunde
Die Woche vom 24. bis 28. September 2012 hatte es in sich für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Ganztagsgrundschule in Heiligengrabe, denn die Feierlichkeiten zu 60 Jahre Schule in Heiligengrabe standen auf dem Programm. Und so gab es die gesamte Woche über zahlreiche Angebote, die es so sonst nicht im Schulalltag gibt. Zwei Höhepunkte dabei stellten …
-
25 September
O´zapft is – Oktoberfest am 29. September 2012 im Bürgerhaus Blumenthal
Das Original-Oktoberfest mit der Wies´n in München gibt es in diesem Jahr bereits zum 179. Mal. Der Münchener Oberbürgermeister Ude zapfte dazu traditionell am Samstag (22. September 2012) das erste Fass Wiesnbier an und eröffnete das Münchener Oktoberfest mit den Worten “O´zapft is”. Im Heiligengraber Ortsteil Blumenthal hat sich der Kult e.V. daran gemacht, eine Nummer kleiner auch ein Oktoberfest …
-
24 September
Buchlesung mit Dirk Zöllner: “Die fernen Inseln des Glücks – Eine Biografie”
Dirk Zöllner liest im Rahmen des XVII. literarischen Bilderbogens im Landkreis Ostprignitz-Ruppin aus seinem Buch “Die fernen Inseln des Glücks – Eine Biografie” am 11. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Kapitelsaal des Kloster Stift zum Heiligengrabe. Der erste Kuss – die erste Gitarre – der erste Gig! Die Ost-Band “Die Zöllner” wurde vor 25 Jahren (1987) gegründet und Ihr …
-
19 September
Foto-Nachlese vom Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012
Ev.-lutherische Kirche Jabel Doppelhirtenkate Jabel Schinkelkirche Glienicke Feldsteinkirche Wernikow Kapelle Horst
-
5 September
Tag des offenen Denkmales 2012 im Gemeindegebiet Heiligengrabe
Am 9. September 2012 findet der diesjährige “Tag des offenen Denkmals” oder kurz auch “Denkmaltag” genannt, als deutscher Beitrag zu den “European Heritage Days” statt. Koordinator für die Veranstaltung, an der deutschlandweit über 7.500 Denkmale ihre Türen und Tore öffnen, ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Im Gemeindegebiet Heiligengrabe öffnen sich an fünf verschiedenen Orten die Türen den interessierten Besuchern: Klosterstift …