Hier erhalten Sie Informationen zu den Ortsteilen der Gemeinde Heiligengrabe:
- Blandikow
- Blesendorf
- Blumenthal
- Grabow
- Heiligengrabe
- Herzsprung
- Königsberg
- Jabel
- Liebenthal
- Maulbeerwalde
- Papenbruch
- Rosenwinkel
- Wernikow
- Zaatzke
Mitglieder der Ortsbeiräte
Ortsbeirat |
Name |
Funktion |
Kontaktinformation |
Blandikow | Jörg Meusburger | Ortsvorsteher | 03396250263 |
Blandikow | Mathias Schunke | Mitglied des Ortsbeirates | |
Blesendorf | Wolfram Hlouschek | Ortsvorsteher | 01736264256 |
Blesendorf | Brigitte Herscher | Mitglied des Ortsbeirates | |
Blumenthal | Bettina Teiche | Ortsvorsteherin | 015144014300 |
Blumenthal | Caroline Dunkelmann | Mitglied des Ortsbeirates | |
Blumenthal | Norbert Beckmann | Mitglied des Ortsbeirates | |
Grabow bei Blumenthal | Marko Klose | Ortsvorsteher | 01738182084 |
Grabow bei Blumenthal | Holger Steinhauer | Mitglied des Ortsbeirates | |
Heiligengrabe | Ingo Peter | Ortsvorsteher | ortsbeirat-heiligengrabe@web.de oder 033962-809462 |
Heiligengrabe | Nadine Mundt | Mitglied des Ortsbeirates | ortsbeirat-heiligengrabe@web.de |
Heiligengrabe | Steffi Alpermann | Mitglied des Ortsbeirates | ortsbeirat-heiligengrabe@web.de |
Jabel | Fred Wehland | Ortsvorsteher | 01732079020 |
Jabel | Dirk Lück | Mitglied des Ortsbeirates | |
Jabel | Stefanie Götzke | Mitglied des Ortsbeirates | |
Liebenthal | Nico Gireth | Ortsvorsteher | 015152986341 |
Liebenthal | Katrin Quooß | Mitglied des Ortsbeirates | |
Liebenthal | Matthias Fickler | Mitglied des Ortsbeirates | |
Maulbeerwalde | Nicole Bley | Ortsvorsteherin | 033962-289919 |
ortsvorstand-maulbeerwalde@hotmail.com | |||
Maulbeerwalde | Simone Gerchel | Mitglied des Ortsbeirates | |
Maulbeerwalde | Andreas Francke | Mitglied des Ortsbeirates | |
Papenbruch | Marcel Wildebrandt | Ortsvorsteher | 01772685308 |
papenbruch@freenet.de | |||
Papenbruch | Mike Plagemann | Mitglied des Ortsbeirates | |
Papenbruch | Jennifer Geschwentner | Mitglied des Ortsbeirates | |
Rosenwinkel | Olaf Stallknecht | Ortsvorsteher | 03398470504 |
Rosenwinkel | Mario Hund | Mitglied des Ortsbeirates | |
Rosenwinkel | Ralf Bergner | Mitglied des Ortsbeirates | |
Wernikow | Detlef Gehlhar | Ortsvorsteher | 03394-440950 |
Wernikow | Christina Tißen | Mitglied des Ortsbeirates | |
Wernikow | Christopher Gurkasch | Mitglied des Ortsbeirates | |
Zaatzke | Jacqueline Türk | Ortsvorsteherin | 015161406798 |
Zaatzke | Jeffrey Schmidt | Mitglied des Ortsbeirates | |
Zaatzke | Marina Marten | Mitglied des Ortsbeirates | |
Königsberg | Axel Fischer | Ortsvorsteher | 033965-40220 |
Königsberg | Doreen Stutz | Mitglied des Ortsbeirates | |
Königsberg | Frank Meyer | Mitglied des Ortsbeirates | |
Herzsprung | Thomas Albrecht | Ortsvorsteher | 033965-40052 |
Herzsprung | Laura Starke | Mitglied des Ortsbeirates | |
Herzsprung | Corinna Hegermann | Mitglied des Ortsbeirates | |
www.heiligengrabe.de |
Visitenkarte der Gemeinde Heiligengrabe
Geschichte:
01.07.1992 – Das Amt Heiligengrabe/Blumenthal entsteht und umfasst 12 eigenständige Gemeinden.
26.10.2003 – Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Brandenburg entsteht die Einheitsgemeinde Heiligengrabe mit 12 Ortsteilen und 3 Gemeindeteilen.
Die Möglichkeit der Bildung einer eigenständigen Gemeinde aus den Mitgliedern des Amtes Heiligengrabe/Blumenthal kristallisierte sich in den Diskussionen und Veranstaltungen als machbare Variante heraus. Entsprechend wurden die notwendigen Bürgerentscheide vorbereitet und durchgeführt. Bis auf die Gemeinde Blumenthal stimmten alle für die Bildung einer eigenständigen Gemeinde aus dem bisherigen Amtsbereich. Per Gesetz wurde dann die Bildung der amtsfreien Gemeinde Heiligengrabe einschließlich Blumenthal durch den Landtag zum Tag der landesweiten Kommunalwahl am 26. Oktober 2003 beschlossen.
01.01.2005 – Die Ortsteile Herzsprung und Königsberg werden aus der Stadt Wittstock/Dosse aus- und in der Gemeinde Heiligengrabe eingegliedert, nachdem sich die Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich für solch einen Schritt ausgesprochen haben.
Mit der Kommunalwahl im Oktober 2003 und der nachfolgenden Eingemeindung von Königsberg und Herzsprung ist die Bildung der neuen Gemeinde Heiligengrabe abgeschlossen. Eine neue, erstmals von den Bürgern aller Dörfer gewählte, gemeinsame Gemeindevertretung und ein neuer Bürgermeister bestimmen nun mit den Ortsbeiräten die Geschicke unserer Gemeinde und ihrer Ortsteile.
Unsere Gemeinde und damit unsere Orte werden so attraktiv sein, wie die Menschen die hier leben, auch bereit sind, etwas dafür zu tun. Dazu brauchen wir neben den Gemeindevertretern insbesondere aktive Bürger, die bereit sind, sich einzubringen – in den Vereinen, den Feuerwehren und anderen gesellschaftlichen Organisationen und Initiativen. Dazu brauchen wir zugleich Menschen, die die Traditionen unserer Dörfer bewahren möchten wie auch jene, die Neuland betreten und neue Dinge ausprobieren wollen.
Wünschen wir den Mitgliedern der neuen Gemeindevertretung eine glückliche Hand und das notwendige Augenmaß bei ihren Entscheidungen. Damit alle, die hier wohnen auch künftig eine lebenswerte Umwelt vorfinden.
Die Gemeinde Heiligengrabe, im Zuge der Gemeindegebietsreform im Jahr 2003 entstanden, hat sich in den vergangenen Jahren Dank ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu einem selbstbewussten und wirtschaftlich sowie touristisch anerkannten Gemeindegebiet in der Prignitz und im Land Brandenburg entwickelt.
Ich lade Sie herzlich ein, das Kloster Stift zum Heiligengrabe zu besuchen. Das Kloster als anerkanntes nationales Kulturdenkmal ist ein kulturelles und religiöses Zentrum der Region. Daneben laden weitere Sehenswürdigkeiten wie der hölzerne Aussichtsturm in Blumenthal, die neu sanierte Schinkel-Kirche, die Schadow-Gutskapelle in Horst bei Blumenthal und der Naturlernpfad “Rote Brücke” zu einem Besuch ein.
Karl-Friedrich Schült
Bürgermeister
P. S. „Zwischen Jäglitz und Glinze“
Das Buch „Zwischen Jäglitz und Glinze“ von dem überregional bekannten Historiker Dr. Wolfgang Dost ist ein zeitloses Werk mit vielen wissenswerten Informationen, Histörchen und Legenden rund um die Ortsteile der Gemeinde Heiligengrabe.
Wer ein perfektes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für die Familie, Verwandte oder Freunde sucht, liegt mit dem Buch genau richtig.
Das Werk kann man in der Gemeindeverwaltung, der Buchhandlung Steffen oder in der Touristinformation Wittstock für 39 € käuflich erwerben.
Wir wünschen viel Freude!
Herausgeber: Gemeinde Heiligengrabe
Herstellung: Geigerdruck GmbH, 72160 Horb
ISBN 978-3-86595-582-1