Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Internationaler Holocaustgedenktag

bild-48

Anlässlich des Holocaustgedenktages am 72. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee kamen in Wittstock/Dosse am OdF-Denkmal Bürgerinnen und Bürger zusammen. Anwesend waren u. a. auch die Bürgermeister der Stadt Wittstock/Dosse, Jörg Gehrmann, und der Gemeinde Heiligengrabe, Holger Kippenhahn.

bild-49

Jörg Gehrmann betonte in seiner kurze Ansprache die hohe Aktualität des Begriffs „Frieden“. Die heutige Zeit sollte nicht dadurch gekennzeichnet sein, dass wieder neue Mauern in Amerika oder auch in Europa gebaut werden. Viel wichtiger sei es, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit in den Köpfen insbesondere auch der jungen Menschen zu bewahren. Zu diesem Zweck lud er schon dazu ein, am 8. Mai 2017, dem Tag der Befreiung, um 11 Uhr in einer öffentlichen Gedenkstunde der beiden Kommunen an der gleichen Stelle ein hörbares Zeichen gegen Krieg und Faschismus zu setzen.

(Fotos: Jean Dibbert – Stadt Wittstock/Dosse)

Check Also

Machen Sie mit! Bringen Sie Ihre Ideen ein!

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie auf die momentan laufende Bürgerbefragung zum Kreisentwicklungskonzept und die …

Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Kita, Schule und Jugend (m/w/d)

In der Gemeinde Heiligengrabe ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt spätestens jedoch bis zum 01.10.2023 die Stelle …

Hinweis auf erforderliche Terminvereinbarungen im Einwohnermeldeamt ab dem 01.10.2023

Liebe Bürger*innen Bitte beachten Sie, dass wir ab dem 01.10.2023 mit Terminvereinbarung an den bekannten …

Artikel: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Internationaler Holocaustgedenktag